Steroide Indikationen: Wann sind sie sinnvoll?
Steroide, auch bekannt als Cortison oder Glukokortikoide, sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Sie können sowohl als Tabletten, Spritzen oder Cremes verabreicht werden und haben eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Doch in welchen Fällen sind Steroide wirklich indiziert? Hier sind einige häufige Indikationen:
Entzündliche Gelenkerkrankungen
- Rheumatoide Arthritis: Steroide können Schmerzen und Entzündungen bei dieser Autoimmunerkrankung lindern.
- Gicht: Bei akuten Gichtanfällen können Steroide schnell für Schmerzlinderung sorgen.
Hauterkrankungen
- Neurodermitis: Steroide werden oft in Form von Cremes oder Salben zur Behandlung von Ekzemen eingesetzt.
- Schuppenflechte: Bei schweren Schüben kann eine kurzfristige Steroidtherapie helfen, die Symptome zu lindern.
Atemwegserkrankungen
- Asthma: Steroide werden häufig zur Langzeitbehandlung von Asthma eingesetzt, um Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.
- COPD: Bei schweren Exazerbationen kann Steroide online in Deutschland eine Steroidtherapie helfen, die Symptome zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen zu Steroiden:
- Wie lange darf man Steroide einnehmen?
Die Dauer der Steroidtherapie hängt von der Grunderkrankung ab. In der Regel wird versucht, die Dosierung so gering wie möglich zu halten und die Therapie nach Bedarf anzupassen. - Welche Nebenwirkungen haben Steroide?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Osteoporose, erhöhter Blutzucker und ein geschwächtes Immunsystem. Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist deshalb wichtig.
Es ist wichtig, dass die Entscheidung für eine Steroidtherapie immer in Absprache mit einem Arzt getroffen wird. Steroide können sehr effektiv sein, aber auch Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Nur durch eine individuelle Abwägung aller Faktoren kann die bestmögliche Behandlung gewährleistet werden.